
Ich habe an der Goethe-Universität Frankfurt Rechtswissenschaften studiert. Parallel hierzu habe ich als Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes mein Studium der Politikwissenschaften abgeschlossen. Nach einer anschließenden Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität habe ich von 2020 bis 2022 mein Referendariat am Landgericht Frankfurt absolviert. Seit 2022 bin ich als Rechtsanwältin zugelassen.
Ich bin aus Überzeugung Anwältin im Arbeitsrecht. Meine Motivation ist es, Kräfteverhältnisse in der Arbeitswelt gerechter zu gestalten und die Rechte von einzelnen Arbeitnehmer*innen zu stärken. Ob Abmahnung, Kündigung oder Nichteinhaltung arbeitsrechtlicher Schutzvorschriften: Ich helfe Ihnen gerne, Ihre Rechte durchzusetzen.
Daneben ist es mir ein zentrales Anliegen, auch die kollektiven Strukturen im Arbeitsverhältnis zu unterstützen. Die betriebliche Interessenvertretung vereint die Anliegen einzelner und ist ein zentrales demokratisches Element unserer Arbeitswelt. Das Engagement von Betriebsrät*innen unterstütze ich gerne mit meinem juristischen Sachverstand, ob im Rahmen von Schulungen, außergerichtlich oder als Vertreterin vor Gericht.
Neben dem Arbeitsrecht bildet das Antidiskriminierungsrecht einen zweiten Schwerpunkt meiner Tätigkeit. Gerade im Rahmen des Arbeitsverhältnisses kommt es oftmals zu diskriminierendem Verhalten von Kolleg*innen oder Vorgesetzten. Sich dagegen zur Wehr zu setzen, erfordert häufig viel Kraft und Durchhaltevermögen. Dabei stehe ich Ihnen gerne zur Seite und begleite Sie mit der nötigen juristischen Expertise.
Darüber hinaus bin ich Vorstandsmitglied der Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen (VDJ) und Redakteurin und Mitherausgeberin des Grundrechte-Reports.